Thüringer Arbeitskreis für Unternehmensrecht e.V.
(als gemeinnützige Körperschaft anerkannt)
Jena

Arbeitskreis
Veranstaltungen
Informationen
Impressum
Datenschutz


Vergangene Veranstaltungen

12. Juni 1996


Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck (Köln) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Kreditwirtschaftliche Aspekte der Insovlenzrechtsform." Hierbei handelte es sich um die erste Vortragsveranstaltung, die durch den Arbeitskreis organisiert wurde.


26. November 1996

Vortrag von Prof. Dr. Peter Hommelhoff (Heidelberg) im HS 4 des Neuen Juridicums der FSU Jena zu dem Thema: "Neuere Entwicklungen im Recht des Eigenkapitalersatzes."

23. April 1997

Vortrag des Justitiars der Deutschen Bank AG, Dr. Manfred Obermüller (Frankfurt am Main) im Hause der Deutschen Bank AG Erfurt zu dem Thema: "Das neue, am 01.01.1999 in Kraft tretende Insolvenzrecht im Hinblick auf diie Kreditpraxis."



12. Juni 1997


Vortrag des Bundesrichters a.D. Prof. Karlheinz Boujong (Karlsruhe) im HS 4 der FSU Jena zu dem Thema: "Die Haftung der GmbH-Geschäftsführers wegen Konkursverschleppung".


In der anschließenden lebhaften Diskussion verteidigte Boujong die neue Rechtssprechung des BGH, wobei er nachhaltige Unterstützung von Prof. Dr. Bayer erhielt.

26 November 1997

Vortrag von Prof. Dr. Walter Bayer (Jena) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Neue und neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung zur verdeckten Sacheinlage."

10. Februar 1998

Vortrag von Prof. Dr. Dieter Eikmann (Berlin) im Erfurter Kaisersaal zu dem Themen: "Aktuelle Fragen der Vergütung in der Insolvenz (mit einem Ausblick auf diie Regelungen nach der InsO) und "Konfliktsituationen bei der Immobiliarvollstreckung im Gesamtvollstreckungsverfahren."

04. Juni 1998

Vortrag von RA Martin W. Huff, Mitglied der Wirtschaftsredaktion der FAZ, im Thüringer Oberlandesgericht zu dem Thema: "Die Presse, Kontrollinstanz oder Marketinginstrument der Wirtschaft?"

09. Juli 1998

Vortrag von Pof. Dr. Heribert Hirte LL.M. (Jena) im HS 3 der FSU Jens zu dem Thema: "Das Kapitalersatzrecht udn seine Reform durch das Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz und das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich."

06. - 07.November 1998

Workshop mit Praktikern der sich mit Fragen der neuen Insolvenzordung beschäftigt.

28. Oktober 1998

Vortrag von RA Dr. Hans- Peter Ackmann LL.M. (Köln) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Verbraucherinsolvenz".

14. Juli 1999

Vortrag von RiAG Dr. Heinz Vallender (Köln) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Erste Erfahrungen mit der Insolvenzordnung."

18. November 1999

Auszeichnung von Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für Ihre Wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Feierlichkeiten zum Feuerbachtag verbunden mit einer Zuwendung von Seiten des Arbeitskreises.



22. März 2000


Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schmid (Halle) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Einbindung der gesicherten Kreditgeber in der Insolvenz des Schuldners."



17. Mai 2000


Vortrag von RA Dr. Michael Stobbe (Frankfurt am Main) im HS 4 der FSU Jens zu seinem Dssertationsthema: "Die Durchsetzung gesellschaftsrechtlicher Ansprüche der GmbH in Insolvenz und masseloser Liquidation".


In diesem Rahmen wurde Herrn RA Michael Stobbe mit dem Preis für Doktoranden für die von ihm vorgestellte Arbeit ausgezeichnet.

14. März 2001

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Smid (Halle) im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Staatliche Beihilfe - Insolvenz und Europarecht."

06. Juli 2001

2. Wirtschaftliches Forum der FSU Jena im Zusammenarbeit mit dem Thüringer Arbeitskreis für Unternehmens- und Insolvenzrecht e.V.



13.März 2002


Vortrag von Herrn Volker Dilger, Managing Director und Leiter der Risk/ Portfoliomanagements der Deutsche Bank 24, Frankfurt im Hause der Deutsche Bank 24 Erfurt zu dem Thema: "Basel II, das unbekannte Wesen".



03. Juli 2002


Vortrag von Prof. Dr. Bayer, Jena im Hörsaal 5 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena zu dem Thema: "Aktuelle Probleme aus dem Bereich der Kapitalerhaltung und des Eigenkapitalersatzes".



05. März 2003


Vortrag von Prof.Dr.Dres.h.c. Marcus Lutter im Hörsaal 4, im Gebäude der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena zu dem Thema: "Corporate Governance heute".



06. Mai 2003


Vortrag von Herrn Prof. Dr. Smid im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Eigenverwaltung - Rechtsfragen eines Rechtsinstitutes".

26. Juni 2003


Vortrag von Dr. Hans-Friedrich Müller LL.M., Köln im Hörsaal 4, im Gebäude der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena zu dem Thema: "Die Organe der GmbH in der Insolvenz".



05. November 2003

Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Dr. Edgar Habscheid im Gebäude der Landesbank Hessen-Thüringen zu dem Thema: "Deutsch-Amerikanisches Insolvenzrecht und seine Wechselwirkungen".

05. März 2004

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Holger Stadie, Universität Leipzig und Herrn Regierungsrat Marco Löscher, Finanzamt Jena, im Fakultätszimmer 2.43, im Gebäude der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena zu dem Thema: "Umsatzsteuer in der Insolvenz".

18. Juni 2004

5. Wirtschaftsrechtliches Forum der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Arbeitskreis für Unternehmens- und Insolvenzrecht e. V. zu dem Thema: "Rechtsfragen in der Unternehmenssanierung".

09. März 2005

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Haas, Universität Mainz im Erfurter Kaisersaal zu dem Thema: "Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Krise".

14. April 2005

Vortrag von Herrn Dr. Braun, Anwaltskanzlei Schultze & Braun in den Räumen des Konferenzzentrum der Sparkassen-Finanzgruppe (Rotunde) zu dem Thema: "Internationales Insolvenzrecht".

26. Oktober 2005

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Stefan Leible, FSU Jena im Hörsaal 4, im Gebäude der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena zu dem Thema: "Zuständigkeiten im europäischen Internationalen Insolvenzrecht".

18. Januar 2006

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Walter Bayer,Thüringer Oberlandesgericht, Sitzungssaal 8, 07745 Jena zum Thema: "Aktuelle Entwicklung im Europäischen Gesellschaftsrecht".

21. Juni 2006

Vortrag von Herrn Notar Dr. Oliver Vossius im Erfurter Kaisersaal zum Thema: "Überlegungen zur bevorstehenden Reform des GmbH-Rechts".

20. April 2007

Symposium "Das neue GmbH-Recht" in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Referenten: RA Dr. Andreas Heidinger, RA Dr Jochen Reichert, RA Dr. Andreas Pentz, Prof. Dr. Holger Altmeppen, Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Richter am BGH Prof. Dr. Markus Gehrlein

16.04.2008

Vortrag durch Herrn Richter am Amtgericht Hamburg Frank Frind zum Thema „Gerichtliche Insolvenzverwalterauswahl zwischen Bedarf und Qualität“ im Erfurter Kaisersaal.

28.05.2008

„Private Equity-Fonds, Hedge-Fonds und das deutsche Insolvenzrecht:
Finanzinvestoren als Herausforderung für die Restrukturierungspraxis“.

Referent: Prof. Dr. Eidenmüller

22.01.2009

Vortrag des Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Marcus Lutter zum Thema „Der Aufsichtsrat (neu) nach KonTraG, TransPuG und UMAG“.

24.06.2009

Vortrag Prof. Dr. Mathias Habersack zum Thema "Gesellschafterdarlehen nach MoMiG: Anwendungsbereicht, Tatbestand und Rechtsfolgen"

12.11.2009

Dr. Rolf Giebeler referierte zum Thema "Recht und Compliance bei der Metro AG - Praxisbericht aus einem weltweit tätigen DAX 30 Unternehmen".

10.12.2009

Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) referiert zum Thema „Verdeckte Sacheinlagen und Hin- und Herzahlen nach neuer Rechtslage“.

28.01.2010

Vortrag des Herrn Dr. Alexander Gommlich zum Thema: "Rechtliche Herausforderungen im Personenverkehr - Praxisbericht aus der Rechtsabteilung der Deutsche Bahn AG".

6. Mai 2010

Vortrag des Herrn Prof. Dr. Dres. h. c. Karsten Schmidt (Präsident der Bucerius Law School, Hamburg: "Geschäftsführerrisiken in der Unternehmenskrise - Die unendliche Geschichte der Insolvenzverschleppungshaftung".

10.02.2011

Vortrag zum Thema "Corporate Governance in der GmbH – Aufgaben und Haftung des Aufsichtsrats", Referent: Dr. Eberhard Vetter, Luther Menold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Köln

22.11.2011

Referat des Herrn Dr. Joachim Freiherr von Falkenhausen LL.M. (Latham & Watkins LLP Hamburg) zum Thema "Rechtsfragen zur Business Judgement rule".

14.09.2012

"Revision of the European Insolvency Regulation"

14.03.2013:

Prof. Dr. Heribert Hirte sprach zum Thema "Konzerninsolvenz - Aktuelle rechtspolitische Überlegungen".

27.06.2013

Vortrag Prof. Dr. Markus Gehrlein zum Thema "Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung"

22.01.2014

Herr Prof. Dr. Carsten Schäfer zum Thema "Insolvenzplan als Lösungsmittel für Mehrheits-/Minderheitskonflikte? - Lehren aus dem Fall Suhrkamp"

5. Februar 2014

Herr Prof. Dr. Moritz Brinkmann aus Bonn sprach zum Thema "Das Verhältnis von Gesellschafts- und Insolvenzrecht: "Clash of Civilisations" oder wächst zusammen, was zusammen gehört?".

28.01.2015

Herr Dr. Schramm hat referiert zum Thema "Strafbarkeitsrisiko Insolvenzverwaltung - Zur Untreuestrafbarkeit des Insolvenzverwalters".

18.06.2015

Vortrag des Herrn Richter Frind zum Thema: "Die Unabhängigkeit des Verwalters/Sachwalters in Zeiten des ESUG unter besonderer Berücksichtigung von Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren"

10.12.2015:

Prof. Dr. Christoph Thole referierte zum Thema "Gesellschafterdarlehen, gesellschafterbesicherte Kredite und Insolvenzanfechtung".

02.02.2016

Vortrag des Herrn Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller zum Thema "Das Zahlungsverbot nach Insolvenzreife –
Plädoyer für eine sachgerechte Begrenzung der Haftung"

09.05.2016:

Herr Dr. Gerhard Pape, Richter am BGH übermittelte
"Ausgewählte Entscheidungen des BGH zum Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren mit dem Schwerpunkt anfechtungsrechtlicher Urteile".

13.03.2017

Vortrag Richter am BGH a. D. Gerhard Vill:
"Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Insolvenzrecht - Update 2017".

12.03.2018

Vortrag Dr. Thorsten Graeber, Insolvenzrichter am AG Potsdam: "Verteilung der Insolvenzmasse und Vergütung nach der InsVV: Wie hängt alles zusammen?"

13.09.2018

Frau Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. zu dem aktuellen Thema "Das neue Konzerninsolvenzrecht – nationale und europäische Ebene"

27.02.2019



Vortrag zum Thema "Auswertung der ESUG-Evaluation" unter Einbeziehung des präventiven Restrukturierungsrahmens durch die Herren Prof. Dr. Flöther und Prof. Dr. Madaus.

01.06.2022

Vortrag von Herrn Patrick Ziechmann (PwC) zum
Thema "Die Wirtschaft in der Transformation
Krisenerkennung und Krisenbewältigung am Beispiel der Automobil-Industrie".

21.09.2022



Vortrag von Prof. Dr. Stefan Smid zum Thema "Neue Sanierungskultur in Deutschland? Wird ein unparteilicher Insolvenzverwalter noch gebraucht? Ist er überhaupt gewollt? Wann sind Transparenz, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit in Gefahr?"


Hirschlachufer 11/ 99084 Erfurt / Tel.: 03 61 - 7 30 65 28 / Fax: 03 61 - 7 31 23 44.